Ein Großteil der Sorben ist evangelischer oder katholischer … Erleben können Sie diesen Brauch alljährlich in Zerkwitz. Diese nutzen künstlerische Arbeiten u. a. von Schriftstellern, Dramatikern, Komponisten sowie Erkenntnisse der sorbischen Volksforschung. Ein recht beliebter und bekannter Teil sorbischer Kulturpflege ist das Verzieren von Eiern. Eierschieben Zampern (Camprowanje) Vogelhochzeit . Einer der bekanntesten sorbischen Osterbräuche ist das Verzieren von Ostereiern. Verschiedene Bräuche sind Ausdruck der Kultur und Lebensweise der Sorben. Das Osterfeuer, welches man in mehr als 100 sorbischen und deutschen Dörfern der Niederlausitz entzündet, beruht auf dem Volksglauben, dass das Feuer eine reinigende Kraft in sich birgt. Wie die meisten slawischen Völker betreiben auch die Lausitzer Sorben diese Jahrhunderte alte Tradition des Eiermalens, die vor allem im Frühjahr, zu Ostern und darüber hinaus auch zu anderen Gelegenheiten praktiziert wird. Die Lausitzer Sorben sind eine ethnische Minderheit im östlichen Teil Deutschlands. Etwa 60.000 Menschen bekennen sich als Sorben. Hier gehen die Erwachsenen auf Zampertour, um für ihre Faschingsfeier genügend Geld, Schnaps und andere Spenden einzusammeln. Laut geht es bei den Sorben an Ostern zu. Dieser Brauch ist vor allem bei den katholischen Sorben und in der Oberlausitz verbreitet. Erleben können Sie diesen Brauch alljährlich in Zerkwitz. Die Sorben haben neben ihrer Sprache eine eigene Kultur, die außer in den Familien in verschiedenen Vereinen und Gruppen gepflegt wird. Ihr Siedlungsgebiet erstreckt sich über zwei Bundesländer, vom Süden Brandenburgs bis in den Osten Sachsens. Sorbische Kunst wird in verschiedensten Einrichtungen, durch Amateurgruppen und Vereine präsentiert. Die Katholiken feiern ein farbenfrohes Reiterfest, die protestantischen Frauen ziehen durch die Straßen und singen Passionslieder. Ostern Die Osterreiter Die Strecken und Zeiten der Ein wichtiger Brauch zu Fastnacht ist das „Zampern“, das sich vor allem in der mittleren Lausitz großer Beliebtheit erfreut. Dazu auf dem Rücken der Hand mit zwei Fingern eine Hautfalte fassen, rund zehn Sekunden festhalten, wieder loszulassen und beobachten, wie viel Zeit es braucht, bis alle Falten und Spuren verschwunden sind. Welches Alter die Haut biologisch betrachtet wirklich hat, und welche Pflege sie benötigt, kann ein einfacher Test zeigen. Es gibt zwei sorbische Sprachen, Ober- und Niedersorbisch, die zur westslawischen Sprachgruppe zählen.