Der thematische Schwerpunkt unseres Lehrstuhls liegt auf den Themen Entrepreneurship, Innovation und Strategie & Planung. Herzlichen Glückwunsch! The Master of Science in Biochemistry program is research-oriented. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. The 15th Cologne Summer School in Philosophy (CSSiP) on. At the Ecological Research Station of the Institute for Zoology, ecological studies mainly on fish are conducted, focussing on model organism like perch and invasive gobies, migratory fish species like North Sea houting and eel, and fish communities in the Rhine and adjacent waters like oxbows and gravel pit lakes. Masterarbeit. Für Ihre Bewerbung zur Masterarbeit an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Ebers, Prof. Dr. Irlenbusch und Prof. Dr. Sliwka nutzen Sie bitte diesen ILIAS-Link. Contact in case of questions and concerns regarding the orientation semester Studienstart International. Institut. ... historik1-sekretariat(at)uni-koeln.de. In der Masterarbeit, die einen Umfang von 24 Leistungspunkten aufweist, sollen die Studierenden belegen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist ein Problem selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Telefon +49 0221 470 6150 studiendekanin-philfak@uni-koeln.de Fachstudienberater/in: Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn Institut für Katholische Theologie Telefon +49 0221 470 2512 Hans-Joachim.Hoehn@uni-koeln.de Britta Schlüter de Castro Division 9 - International Office information about studying physics at the University of Cologne, all lectures and colloquia offered by the department; topics from current Research carried out at our Institutes, structure and contact persons in the department of physics, as well as information for interntional students at the International Office. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. Das Thema der Masterarbeit muss aus dem Major entnommen werden. Die Vergabe von Masterarbeiten erfolgt zweimal pro Semester. Die sechs Fakultäten der Universität zu Köln: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät, Philosophische Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Humanwissenschaftliche Fakultät Gunther Döhlemann (born 1978) Studies of Biology (Microbiology, Phytopathology), University of Kaiserslautern, 1998-2003 Ph.D thesis (Phytopathology), University of Kaiserslautern, 2003-2006 takes place in Cologne from July 20 to July 24, 2020.Our special guest is Thomas Grundmann (University of Cologne).Over the last two decades, he has addressed some of the most fundamental questions about philosophical methodology in original and thought-provoking ways. Offene Sprechstunde Fällt bis auf weiteres aus. The LingCologne2019 conference will focus on a multimodal view of language and provides insights into the interactions of different language modalities (oral-vocal, visual-gestural and written modality) and the systems underlying these interactions.. Keynote presenters: Roland Pfau (University of Amsterdam) Wendy Sandler (University of Haifa) Asli Özyürek (MPI for Psycholinguistics & Radboud University … Januar 2020 Fakultätspreis der Universität zu Köln (Philosophische Fakultät) an Mathias Stöber. In der Masterarbeit sollen die Studierenden belegen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist ein Problem selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Das Thema der Masterarbeit muss der Gesundheitsökonomie entnommen werden. mission statement. Bitte beachten Sie, dass die Gutachter in der Regel Mitglieder der Philosophischen Fakultät sein müssen. Die Anmeldung zur Masterarbeit kann erfolgen, wenn im Major 48 Leistungspunkte erworben wurden. The research profile of the Center for Children’s and Young-Adult Media Research (ALEKI) comprises the fundamental analysis of children's and young-adult media. Die jeweiligen Fristen sowie weitere Informationen zum Ablauf Ihrer Bewerbung finden Sie … Darüber hinaus kann der Prüfungsausschuss auch die Wahl eines anderen an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen oder Medizinischen Fakultät vertretenen Fachs zulassen.