Die von der fair parken GmbH ausgestellte Zahlungsaufforderung ist nicht mit einem von einer kommunalen Behörde ausgestelltem Bußgeldbescheid gleich zu setzen, da erstere lediglich eine zivilrechtliche Vertragsstrafe ist. Das ist kein fair parken, sondern unfair parken! Der fair parken GmbH stehen keine hoheitlichen Befugnisse gegenüber dem Parkenden zu. Oftmals wird mit einen großen Parkschild „Kostenlos 1 Std Parken mit Parkscheibe" geworben und gelockt. Kommentar zu Parkgebühren bei Supermärkten : Widerspruch lohnt sich. Wenn ein Auto ohne Parkscheibe oder länger als erlaubt auf dem Parkplatz steht, verteilen zahlreiche Kontrolleure im Auftrag von "fair parken" auf zahlreichen Parkplätzen der Republik Zettel an der Windschutzscheibe: 19,90 Euro kostet das Falschparken auf Privatgelände. Mitunter bleibt einem Autofahrer gar nichts anderes übrig, als falsch zu parken und dadurch einen Strafzettel in Kauf zu nehmen. Der Parkplatzbetreiber ist fair Parken GmbH, Grafenberg Allee 277-287, 40237 Düsseldorf. Ich hab auch Probleme mit so einer Parkkontrollfirma, die bei uns „fair parken“ heißt und deshalb hier im Forum gestöbert. Der Vorgang wird dann meist auf Kulanz eingestellt – diese Lösung habe ich im Fall, der mich … per E-Mail) vorzulegen. Deutliche Hinweis auf die Vertragsregeln und Vertragsstrafe fehlen häufig und sind nicht Klar und Wahr dargestellt. Es sei Sache von fair parken und sie hätten keinen Einfluss darauf. Selbst wenn das Schild groß genug war und damit ein wirksamer Vertrag über die Parkplatznutzung zustande kam, so ist das mit meist 30 Euro festgesetzte Parkverstoßgeld zu hoch angesetzt. Kurz zum Einkaufen und schon klemmt ein Strafzettel hinter dem Scheibenwischer: Viele Supermärkte setzen inzwischen auf Privatunternehmen, die ihre Kundenparkplätze kontrollieren. Irgendwo hört es ja auf, oder? Aber nicht jedes Knöllchen auf dem Supermarktparkplatz ist zulässig, manche Strafe zu teuer. Bei fair parken hilft es bei ersten Mal, wenn man auffällt, ggf. den Kassenbon des Einkaufs einzuscannen und der angegebenen Stelle (z.B. Welche Strafen drohen beim Falschparken? #32 Ich war überrascht, da ich mit einer Ablehnung gerechnet hatte. Das Geschäftsmodell von fair parken hätte sich wohl kaum entwickelt, wenn es keine Dauerparker auf diesen Parkplätzen gäbe. Wenn Parken bei Aldi plötzlich 30 Euro kostet. ... eine Tochter der Apcoa-Gruppe ist mit den Einzelhändlern besonders gut im Geschäft. pp. Zu AGB-rechtswidrigen Parkbedingungen: Widerspruch bei Parkplatz-Vertragsstrafe - fair parken, park & control, Eastrella & Co ; Widersprüche aller Art sind Thema dieser Seiten. Vor allem in Innenstädten kann es zu einer echten Herausforderung werden, einen Parkplatz zu finden.